
Rund um die Gastlosen
Die Wanderung um die Gastlosen, welche auch als „Saanenländer Dolomiten“ bezeichnet werden, bietet punkto Geologie und Flora so viel, wie sie der Wanderer in den Voralpen nur selten vorfindet.

Von Wald auf den Hüttchopf wandern
Der Hüttchopf bietet den besten Überblick über das dicht bewaldete Quellgebiet der Töss und die Hügelwelt des Zürcher Oberlandes. Auf dem Rückweg über Scheidegg wartet ein hübsches Gasthaus.

Limmernsee – Energie und Insta-Fame
Diese Rundwanderung zum Muttenchopf und Limmernsee, in den imposanten Bergwelt der Sardona, führt zu nicht minder imposanten Bauten mitten der Bergwelt ganz hinten im Glarnerland.

Ethnografische Wanderung Odro
Wanderung ab Vogorno, die nach Alp Bardughè und Odro führt, mit atemberaubender Aussicht über den Verzasca-Stausee und den Lago Maggiore, die das Herz jedes Wanderers höher schlagen lässt.

Das Matterhorn im Focus
Wunderschöne Trekkingtour über vier Tage am Matterhorn, dem bekanntesten Symbol der Schweiz und dem pyramidenförmige Bergriesen der so oft wie kein anderer Berg dieser Welt fotografiert wird.

Von Arvenbüel zum Leistchamm
Wer nach dem steilen Aufstieg am Leistchamm oben ankommt, bewundert eine Ausschicht der Superlativen auf den tief unten schimmernden Walensee, den Alpstein und den Verlauf der Churfirsten.

Der Schlierengrat
Diese schöne und einfache Rundtour auf dem Schlierengrat und durch das wildromantische Schlierental eignet sich an schönen Frühsommer- oder Spätherbsttagen, wenn in höheren Lagen Schnee liegt.

Pico de Fogo
Der Pico de Fogo ist mit einer Höhe von 2829 m der dritthöchste Berg im Atlantik und mit Abstand der höchste Berg Kapverdens. Wer die Insel Fogo besucht kommt um den Pico de Fogo nicht herum.