
Serra Malagueta
Die Serra Malagueta sollte von jedem Besucher der kapverdischen Insel Santiago besucht werden. Die Wanderung von der Küste hinauf in den Nationalpark ist für mich ein Highlight auf den Kapverden.

Küstenweg nach Fontainhas
Die einfache aber umso schönere Küstenwanderung von Chã d’Igreja nach Fontainhas führt durch die fast senkrecht aus dem Meer ragenden Felswände der Küste im Nordosten der Insel Santo Antão.

Das Hochland von Santo Antão
Das zentrale Hochland von Santo Antão stellt einen krassen Gegensatz zu den steilen Tälern im Westen und Norden der Insel dar, und die hügelige Landschaft erinnert an das schweizerische Emmental.

Ribiera do Paúl
Die Wanderung von der Cova de Paúl durch die Ribiera do Paúl ist ein Muss für jeden Besucher auf Santo Antão. Vorbei an Zuckerrohrfeldern und Groquedistillerien wandert man hinunter bis zum Meer.

Bordeira do Fogo
Die zweitägige Gratwanderung für erfahrene Alpinisten entlang der Bordeira do Fogo, von Norden nach Süden, ist zweifellos eines der einprägsamsten Bergerlebnisse auf den kapverdischen Inseln.

Pico de Fogo
Der Pico de Fogo ist mit einer Höhe von 2829 m der dritthöchste Berg im Atlantik und mit Abstand der höchste Berg Kapverdens. Wer die Insel Fogo besucht kommt um den Pico de Fogo nicht herum.

Pico Pequeno do Inferno
Info über den Ausbruch des Pico Pequeno do Inferno im November 2014 und Beschreibung der Wanderung zum auf 2000m Höhe, in der Westflanke des Pico de Fogo gelegenen Krater mit Start in Portela.

Pico d’Antonia
Eine der schönsten Wanderungen auf den Kapverden. Der Pico d’Antonia liegt im gleichnamigen Naturpark und ist mit 1394 Metern über dem Meeresspiegel, der höchste Punkt der Insel Santiago.