
Hochmoor von Rothenthurm
Rothenthurm war einst eine verarmte Gegend. Dann wurde Torf als Brennstoff zum schwarzen Gold. Nach der sogenannten Rothenthurm-Initiative steht diese schöne Landschaft unter Schutz.

Lägern Gratwanderung
Die Wanderung von Baden nach Regensberg über den Lägern mit schönen Aussichtspunkten, reicher Flora und viel Wald auf einem luftigen Gratweg ist ein kleines Abenteuer im Schweizer Flachland.

Der Hochstollen
Ich bin immer wieder mal gerne auf dem Hochstollen und geniesse die Aussicht über Melchsee-Frutt wie auch zum Brienzersee und zu Eiger, Mönch und Jungfrau sowie weiterer Berge im Berner Oberland.

Serra Malagueta
Die Serra Malagueta sollte von jedem Besucher der kapverdischen Insel Santiago besucht werden. Die Wanderung von der Küste hinauf in den Nationalpark ist für mich ein Highlight auf den Kapverden.

Das Hochland von Santo Antão
Das zentrale Hochland von Santo Antão stellt einen krassen Gegensatz zu den steilen Tälern im Westen und Norden der Insel dar, und die hügelige Landschaft erinnert an das schweizerische Emmental.

Ribiera do Paúl
Die Wanderung von der Cova de Paúl durch die Ribiera do Paúl ist ein Muss für jeden Besucher auf Santo Antão. Vorbei an Zuckerrohrfeldern und Groquedistillerien wandert man hinunter bis zum Meer.

Grätlisee und Nägelisgrätli
Genusswanderug zum Grätlisee. Der See gibt vor dem Galenstock ein wunderbares Bild ab. Besonders wenn sich der Galenstock, Sidelen- und Furkahorn im Wasser des Grätlisee bei schönem Wetter spiegeln.

Der Wildheupfad
Der Wildheupfad, eine gemütliche Themenwanderung. Der Pfad bringt einem die Kultur des Wildheuens an 15 Stationen unterhalb des Rophaien näher und führt von der Oberaxen nach Eggbergen.